News

Was hat die SP mit dem Pumptrack Sursee zu tun?

In den vergangenen Wochen wurde in Leserbriefen in der Surseer Woche fälschlicherweise behauptet, der Pumptrack sei ein Projekt der Sozialdemokratischen Partei (SP) Sursee. Da uns bereits Anfragen zu dieser Darstellung erreicht haben, möchten wir klarstellen: Der Pumptrack Sursee ist kein parteipolitisches Projekt.

Die SP Sursee hat lediglich – nachdem vom 6. bis 18. Oktober 2021 ein mobiler Pumptrack auf dem Basketballplatz beim Schulhaus Alt St. Georg grosses Interesse bei Eltern und Kindern geweckt hatte – am 21. Oktober 2021 beim Stadtrat einen Antrag gestellt, den Bau einer fix installierten Pumptrack-Anlage zu prüfen. Der Stadtrat lehnte diesen Antrag ab, was von den Medien berichtet wurde. Daraufhin bildete sich eine dreiköpfige, parteiunabhängige Interessensgemeinschaft, die sich im Dezember 2023 zum Verein „Pumptrack Sursee“ formierte. Im Frühjahr 2024 erhielt der Verein von der Stadt Sursee das Nutzungsrecht für 30 Jahre, um einen Pumptrack beim Schulhaus St. Martin betreiben zu dürfen. Im Mai 2024 fand die Gründungsversammlung des politisch unabhängigen, konfessionell neutral und nicht gewinnorientierten Vereins statt. Und das Projektteam wurde um drei weitere Personen ergänzt.

Die einzige Verbindung zwischen dem Verein „Pumptrack Sursee“ und der SP Sursee ist unser Kassier und Aktuar, Beni Rindlisbacher, der bis vor kurzem noch Co-Präsident der SP Sursee war, sein politisches Amt jedoch mittlerweile abgegeben hat. Wie die anderen Mitglieder der Projektgruppe setzt auch er sich für eine neue Sportanlage für Kinder und Jugendliche in ihrer Gemeinde ein. Das Projektteam engagiert sich aus persönlichem Interesse, als Sportler, als Befürworter vielfältiger Bewegungsangebote und als junge Väter, die der Bevölkerung von Sursee und den umliegenden Gemeinden eine attraktive, neue Freizeitmöglichkeit bieten möchten.